NEU: Corona-Schutz für die Kleinsten

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt jetzt die COVID-19-Impfung für Kinder bereits ab sechs Monaten, wenn sie unter einer Grunderkrankung leiden (siehe weiter unten) und somit ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Frühgeborene  unter zwei Jahren sollen aus demselben Grund ebenfalls immunisiert werden.

Verwendet werden sollte vorzugsweise der Comirnaty-Kinder-Impfstoff oder alternativ der Kinderimpfstoff Spikevax, der jedoch in der Dosierung für Kleinkinder in Deutschland noch nicht zur Verfügung steht.

Für die Grundimmunisierung der Kleinen zwischen sechs Monaten und vier Jahren ist seit Oktober ein dosisangepasster Comirnaty-Impfstoff zugelassen. Der Impfstoff soll in drei Dosen in einem Abstand von mindestens drei und acht Wochen zur jeweils vorangegangenen Impfung appliziert werden. Bei Verwendung des Spikevax-Kinderimpfstoffs sollen zwei Impfstoffdosen in einem Abstand von mindestens vier Wochen geimpft werden.

Kinder der oben genannten Altersgruppe, die bereits eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen laut STIKO mit einer Impfstoffdosis weniger grundimmunisiert werden.

Für immungesunde Kinder bis einschließlich vier Jahre ohne Vorerkrankungen empfiehlt die STIKO derzeit keine COVID-19-Impfung, weil schwere Verläufe in dieser Altersgruppe sehr selten sind und die Infektionen mild oder asymptomatisch verlaufen.

Grunderkrankungen, die das Risiko eines schweren COVID-19-Verlaufs erhöhen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 Monaten bis 17 Jahren

Adipositas
Angeborene oder erworbene Immundefizienz oder relevante Immunsuppression
Angeborene zyanotische Herzfehler
Einkammerherzen nach Fontan-Operation
Chronische Lungenerkrankungen mit einer anhaltenden Einschrän­kung der Lungenfunktion
Chronische Nierenerkrankungen
Chronische neurologische oder neuromuskuläre Erkrankungen
Diabetes mellitus, wenn nicht gut eingestellt im Alter ≥ 5 Jahre
Frühgeborene im Alter < 2 Jahre
Schweres oder unkontrolliertes Asthma bronchiale im Alter ≥ 5 Jahre
Schwere Herzinsuffizienz
Schwere pulmonale Hypertonie
Syndromale Erkrankungen mit schwerer Beeinträchtigung
Trisomie 21
Tumorerkrankungen und bösartige Erkrankungen des Blut(-bildenden)-Systems


Erstellt: 22.11.2022

Quelle: STIKO: 23. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung, Epidemiologisches Bulletin 46/2022 (17.November)